Innovatives Schulungsmaterial und Methodik zur Förderung der Entwicklung marktfähiger digitaler und grüner Kompetenzen von NEET Jugendlichen aus ländlichen Gebieten, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.

Über das Projekt

Ein starkes Berufsbildungssystem wird zunehmend als Voraussetzung für die Überwindung der aktuellen Wirtschaftskrise in Europa angesehen. Von der Behandlung als „armer Verwandter“ der Bildungs- und Ausbildungssysteme erkennen die politischen Entscheidungsträger nun an, dass die Berufsbildung nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt spielt, sondern auch die Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt, die für Innovation und Unternehmertum unerlässlich sind.

Erwartete Ergebnisse

Projektergebnis 1

Datenerfassung für die Erstellung von Profilen von NEETs und den DaGE-Sektoren auf nationaler und europäischer Ebene

Projektergebnis 2

Landwirtschaft 4.0: Vermittlung grundlegender und fortgeschrittener digitaler und grüner Kompetenzen an junge NEETs

Projektergebnis 3

DG-VET E-Learning-Plattform und Online-Community

Projektergebnis 4

DG-VET Toolbox für Berufsbildungslehrer/Ausbilder und politische Entscheidungsträger

Partnerschaft

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. 2021-1-BE01-KA220-VET-000035895

Copyright © 2022 DG-VET. All Rights Reserved.

Powered by Innovation Hive