Landwirtschaft 4.0 und NEET-Frauen in der Landjugend: Chancen erschließen
In den letzten Jahren hat der Agrarsektor mit dem Aufkommen der Landwirtschaft 4.0, die durch die Integration digitaler Technologien und intelligenter landwirtschaftlicher Praktiken gekennzeichnet ist, einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Diese technologische Revolution bietet jungen NEET-Frauen in ländlichen Gebieten enorme Möglichkeiten, in der Landwirtschaft zu arbeiten und Beschäftigungshindernisse zu überwinden.
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) stellen Frauen etwa 43 % der landwirtschaftlichen Arbeitskräfte in Entwicklungsländern. Durch die Nutzung des Potenzials von Landwirtschaft 4.0 können wir junge NEET-Frauen befähigen, sich aktiv am Sektor zu beteiligen und die Geschlechterlücke in der Landwirtschaft zu schließen.
Darüber hinaus ermöglicht das aufkommende Thema der Präzisionslandwirtschaft, das durch Technologien wie Sensoren des Internets der Dinge (IoT), Drohnen und Satellitenbilder ermöglicht wird, den Landwirten eine Optimierung des Ressourcenmanagements und eine Steigerung der Produktivität. Eine Studie, die im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlicht wurde, zeigt, dass Präzisionslandwirtschaftsverfahren die Produktivität der Landwirtschaft erheblich verbessern, die Umweltbelastung verringern und Beschäftigungsmöglichkeiten für junge NEET-Frauen in ländlichen Gebieten schaffen können.
Um diese Zielgruppe zu unterstützen, entwickeln die Partner im Rahmen des DG-VET-Projekts verschiedene Arten von Schulungskursen. Um wichtige Elemente einer erfolgreichen Projektdurchführung wie Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Zugänglichkeit der Projektergebnisse zu verbessern und zu fördern, werden die Partner eine interaktive E-Learning-Plattform mit einem attraktiven und kreativen Layout entwickeln, die eine benutzerfreundliche Umgebung bietet.
Die Landwirtschaft 4.0 ist für junge NEET-Frauen auf dem Land sehr vielversprechend. Sie bietet Möglichkeiten für die Entwicklung von Fähigkeiten, Unternehmertum und eine stärkere Beteiligung an den landwirtschaftlichen Arbeitskräften. Durch den Zugang zu Bildung, Berufsausbildung und unterstützenden Maßnahmen können wir diese jungen Frauen mit den digitalen und landwirtschaftlichen Fähigkeiten ausstatten, die sie brauchen, um in der sich wandelnden Agrarlandschaft erfolgreich zu sein. Bei der Nutzung des Potenzials der Landwirtschaft 4.0 sollten wir der Gleichstellung der Geschlechter und der inklusiven Entwicklung Vorrang einräumen und dafür sorgen, dass niemand beim Streben nach einer nachhaltigen und wohlhabenden Zukunft zurückgelassen wird.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden. 2021-1-BE01-KA220-VET-000035895